| 
 Regular
 
 Beiträge: 50
 
   Ort: Mauerbach bei Wien
 | Hallö Karl! 
 Ich habe leider übersehen mdifrmKundenadressen  und mdifrmKunden  sind dieselben Formulare. In der Tabelle KFZ wird die Adressnummer geändert. Das Hauptformular mdifrmKundenadressen ist mit dem Unterformular mdiKFZ mit der Adressnummer verknüpft.
 
 Kontrolliert wird mit
 
 Private Sub txtFahrgestellnummer_BeforeUpdate(Cancel As Integer)
 
 Dim vntRückgabe As Variant
 
 If Not IsNull(DLookup("Fahrgestellnummer", "tblKFZ", _
 "Fahrgestellnummer = " & Chr$(34) & Me!txtFahrgestellnummer & Chr$(34))) _
 And Me!txtFahrgestellnummer <> Nz(Me!txtFahrgestellnummer.OldValue) Then
 If MsgBox("Diese Fahrgestellnummer ist schon im System!" _
 & " soll der Vorbesitzer angezeigt werden?", vbYesNo, "Duplikat") = vbYes Then
 
 vntRückgabe = fnÖffnenObjekt("frmFahrzeugwechsel", pcFormularBedingung, _
 "Fahrgestellnummer = '" & txtFahrgestellnummer & "'")
 
 Cancel = True
 
 End If
 End If
 End sub
 
 Im Formular frmFahrzeugwechsel wird dem Fahrzeug ein neuer Besitzer gegeben. (Es wird mittels Kombinationsfeld die Adressnummer geändert)  Nach dem schließen des Formulars  frmFahrzeugwechsel soll im Unterformular Kfz der Datensatz = das Fahrzeug aktualisiert werden. Wie schon erwähnt das Formular mdifrmKundenadressen ist zu diesem Zeitpunkt noch geöffnet. In der Tabelle KFZ sind die Felder Adressnummer und Fahrgestellnummer Indexfelder und das Feld Fahrgestellnummer lässt keine Duplikate zu.  Wenn ich das Formular mdifrmKundenadressen schliesse und dann neu öffne gibt es das problem natürlich nicht.
 
 mfg
 
 Peter
 
 
 |